Der Frühling erwacht und die ersten Cafés laden ein, es sich mit einer Tasse Kaffee auf der Terrasse gemütlich zu machen. Doch Vorsicht bei...
Wer bei Attachments an E-Mails denkt, liegt richtig. Doch auch bei der Aligner-Behandlung können „Anhänge“ eine entscheidende Rolle spielen.
Auch Zähne werden älter – aber wir müssen nicht tatenlos zusehen. Was die moderne Zahnmedizin für ein junges Aussehen tun kann.
Mit diesen Tipps können Angstpatienten ihre Zahnarztangst überwinden
Von Implantat bis Aligner-Behandlung: Die digitale Volumentomografie ist nicht mehr aus Zahnarzt- und Kieferorthopädie-Praxen wegzudenken.
Besonders in jungen Jahren lässt sich diese Fehlstellung kieferorthopädisch gut behandeln.
Es gibt einige Möglichkeiten, die dazu beitragen können, dass Kinder die Zahnspange bereitwilliger tragen.
Die präprothetische Kieferorthopädie sorgt für die erforderliche Bisskorrektur vor dem Zahnersatz.
Bald beginnt die besinnliche Weihnachtszeit und auch unsere Praxis nutzt die Feiertage für eine wohlverdiente Auszeit.
Die Digitalisierung hat die Zahnheilkunde bereits geprägt. Wie digitale Prozesse und Anwendungen Behandlung und Patientenkomfort verbessern.
Damit Zahnfehlstellungen verhindert werden, können Trainingsgeräte wie die Mundvorhofplatte eingesetzt werden.
Die Positionierung der Brackets spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg einer kieferorthopädischen Behandlung.
Ein offener Biss ist eine häufig auftretende Kieferfehlstellung. Wie er entsteht, was er für Folgen hat und was man dagegen tun kann.
Eine gesunde Ernährungsweise ist – auch jenseits von Verzicht auf Zucker – wichtig für die Gesundheit von Mund und Zähnen.
Fehlende Mitarbeit kann in der Kieferorthopädie zum Problem werden. Wann mitarbeitsunabhängige Geräte die bessere Wahl sind.
Unsere heutige Headline meint die ideale tägliche Tragezeit der Schienen. Ja, richtig gelesen: idealerweise sollte die Tragezeit 22 Stunden...